Die diesjährige Bergmesse fand sozusagen auf dem Hausberg von St. Magdalena statt, nämlich bei Familie Grübler, vulgo Daxberger. Das Ziel lockte
Wanderer und Biker, aber auch die Anfahrt mit Auto war möglich. Nach dem Gottesdienst trafen sich viele zum gemütlichen Ausklang beim Wirt in Oberbairing.
Nach zwei Jahren coronabedingter Einschränkungen konnte in diesem Jahr das Fronleichnamsfest mit Prozession wie gewohnt stattfinden, und das bei herrlichstem Sommerwetter. Genießen Sie die kurze Fotodokumentation dieses Festes.
30 junge Menschen aus unserer Pfarre emfingen das Sakrament der Stärkung durch den Heiligen Geist. Firmspender war Dechant Žarko Prskalo von Linz-Christkönig.
Am Dienstag 7.6.2022 besuchten Mitglieder des Dienstagmosaiks die Chilimanufaktur in der ehemaligen Landwirtschaftsschule in Katsdorf, die von Christian Dlapka gegründet worden war, und erlebten eine interessante Führung.
Gemeinsam mit Spitzenköchen werden immer wieder neue Bio–Chilisaucen kreiert, bei denen der unnachahmliche Geschmack und die hochwertigen regionalen Bio–Zutaten wie erlesene Kräuter oder Gewürze im Vordergrund stehen. Zahlreiche unterschiedliche Sorten (z.B. „Schwarzer Knoblauch“, „Granitbeißer“, „Röstzwiebel-Rosmarin“ oder „Pedacola-BBQ“ u.v.a.), von mild bis höllisch scharf, umfasst das Sortiment der Bio-Chili-Manufaktur aus dem Mühlviertel.
Verein "Eine Welt St. Magdalena" erhält Solidaritätspreis
Am 16. Mai 2022 wurde in den Redoutensälen Linz der 28. Solidaritätspreis der Diözese Linz verliehen. Er holt Menschen vor den Vorhang, die ihre Verantwortung für die Gesellschaft auf beeindruckende Weise wahrnehmen.
Zu den Preisträgern dieses Jahres zählt auch unser Entwicklungshilfeverein Eine Welt St. Magdalena. Wir gratulieren sehr herzlich zu dieser Anerkennung.
Mehr als 60 Kinder haben ihre Hände wie eine Schale hingehalten, um zum ersten Mal etwas Besonderes zu empfangen: das heilige Brot. Es erinnert in seiner Einfachheit an Jesus, der die Menschen in allen Lebenslagen begleitet hat. Es ist ein großes Zeichen der Zuwendung Jesu an uns.
Um mit so vielen Familien in angenehmer und sicherer Form feiern zu können, gab es drei Termine: am 26. Mai für die Kinder der VS St. Magdalena und am Samstag 28. Mai um 10:00 und 14:00 Uhr für die Schülerinnen und Schüler der VS Biesenfeld.
Zum Gottesdienst der Kinderkirche waren im Speziellen die Familien geladen, in denen im vergangenen Jahr ein Kind getauft wurde. Dabei wurden alle Täuflinge einzeln gesegnet und Gottes besonderer Schutz für sie erbeten. Der bunte Schirm soll ein Bild für Gottes "Schutz und Schirm" sein.