Tagesablauf im Kindergarten

Das Leben ist vielfältiger turbulenter und hektischer geworden, auch manchmal unüberschaubar. Viel fixe Termine (Sportvereine, Musikschule, Ballettschule) prägen auch schon das Leben der Kleinkinder. Daher sind wir bei der Gestaltung des Tagesablaufes bemüht für die Kinder genügend zeitliche Freiräume, aber auch Fixpunkte und Rituale zu schaffen.

Allgemeiner Tagesrahmen

Die Kinder erleben in unserer Einrichtung einen Tagesablauf der feste Zeiten für bestimmte Tätigkeiten hat, das gibt Sicherheit und Orientierung. Dabei haben Kinder die Möglichkeit in ihren Gruppenräumen und in der Halle, nach Absprache im Turnsaal und im Gartengelände die Welt zu erforschen und zu entdecken.

Je nach Bedarf ist unsere Einrichtung ab 6.45 Uhr geöffnet. Nach der Sammelzeit (ab 7.45) treffen sich die Kinder in den verschiedenen Gruppenräumen. Es ist uns sehr wichtig jedes einzelne Kind zu begrüßen, um dadurch Wertschätzung und Aufmerksamkeit zu vermitteln. Außerdem nutzen wir den täglichen Kontakt, um mehr über die Befindlichkeit des Kindes zu erfahren und kurze Informationen mit den Eltern auszutauschen.

Am Vormittag gibt es Freispielzeit, Konzentrationsphase, Morgenkreis, Bildungsangebote, Jause und Bewegungsangebote (Halle, Turnsaal, Garten).
Im Gruppenraum gibt es auch Rückzugs- und Erholungsmöglichkeiten wie z.B.: Hängesessel, Kuschelbereich.

Die Abholzeit beginnt um  11.30 Uhr.
Die ersten Mittagskinder gehen um 11.30 Uhr in den Speiseraum essen. Die zweiten Mittagskinder essen ab 12.00 Uhr in der blauen Gruppe.

Der Kindergartenbus fährt um 12.00 Uhr und um 12.30 jeweils vom Kindergarten weg.
Die Buskinder werden nach Hause gebracht und an der vereinbarten Bushaltestelle von den Eltern abgeholt.

Mittagessen

Das Mittagessen wird aus der „Campina“ geliefert. Wir essen im Speiseraum im Untergeschoss bzw. in der blauen Gruppe. Durch einen schön gedeckten Tisch erleben die Kinder Tischkultur und lernen selbstständig mit Messer und Gabel essen. Die gemeinsame Mahlzeit beginnt mit einem Tischgebet oder einem Mittagsspruch. Wichtig ist uns die Selbstständigkeit der Kinder. Jedes Kind bedient sich selbst und entscheidet, was und wie viel es essen möchte.

Nach dem Mittagessen gibt es eine Ruhephase für die Kinder.
In dieser Zeit rasten die jüngeren Kinder im Ruheraum.

Die älteren Kinder gehen in den Gruppenraum und erleben eine ruhige Zeit mit Fantasiereisen, Massagegeschichten, Bilderbüchern oder Kreisspielen.

Ab 13.30 Uhr beginnt die Abholzeit und die Sammelgruppe am Nachmittag.

NachmittagIMG_1158

Am Nachmittag treffen sich die Kinder in einer Sammelgruppe.
Hier haben sie die Chance mit Kindern aus allen Gruppen zu agieren. Am Nachmittag können sie auch den Garten mit seinen vielfältigen Möglichkeiten erleben.

Ab 16.00 Uhr schließt die Krabbelstube. Für die Kindergartenkinder gibt es im Spätdienst eine Sammelgruppe.